Exkursionstage des Naturwissenschaftskurs Klasse 10 am 05.05.2022 und 06.05.2022
Bei bestem Wetter erforschte der Naturwissenschaftskurs der 10. Klassen der Oberschule Premnitz dieses Jahr das Industriemuseum in Brandenburg an der Havel und die Müllverbrennungsanlage der EEW in Premnitz. Am Donnerstag ging es mit der Bahn zunächst nach Brandenburg ins Industriemuseum, wo wir durch Herrn Schotte eine spannende Führung durch das Museum erhielten. Ob tiefe Einblicke direkt in den Siemens-Martin-Ofen oder das Bedienen der Leitstelle zum Beschicken des Ofens, alles durfte hautnah ausprobiert werden. Im Anschluss konnte die Schüler*innen in der Museumswerkstatt alte Bildschirme, Waschmaschinen und Röhrenbildschirme auseinander bauen und die Einzelteile recyceln. Ein Elektromotor als Anschauungsmaterial für die Oberschule wurde auch fachmännisch freigelegt und durfte mitgenommen werden. Vielen Dank an das großartige Team des Museums.
Am Freitag stand die Besichtigung der Müllverbrennungsanlage EEW direkt vor Ort in Premnitz auf dem Programm. Dort lernten die Schüler*innen etwas zur Nutzung von Energie aus Müll. Das Highlight der Führung, war der direkte Blick vom Krahn in die Müllsortierung direkt vor dem Verbrennungsofen. Wir kommen gerne wieder.
Vom Fundament zum Dach - der WPU-Kurs 10 besichtigt einige Baustellen
Die Wetteraussichten waren nicht rosig, es sollte regnen. Das beste Wetter für eine Baustellenbesichtigung.
Im Rahmen des Wahlplicht-Unterrichtes WAT ging es für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse auf eine andere Art von Exkursion nach Brandenburg. Viel frische Luft und ein Fußmarsch standen bevor.
Die Bauunternehmung O&F aus Rathenow ermöglichte den Schülern einen Einblick hinter die Kulissen einer Baustelle. Das Thema „Bauen und Wohnen“ wurde so greifbar. Vom Fundament zum Dach - wie entsteht ein Gebäude.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen eindrucksvoll geschildert, wie ein Gebäude entsteht von der Einmessung, über die Gründung, hin zu den gemauerten Wänden zum Innenausbau der Räume. Für jede Bauphase gab es eine Baustelle. Hierbei ist die Sicherheit aller wichtig. So hieß es Sicherheitshelme auf und immer auf dem sicheren Weg entlang.
Doch nicht nur das Wissen über Baustoffe und Fundamentarten wurden aufgefrischt, sondern auch die Berufsorientierung war ein wichtiger Punkt an diesem Tag.
Was macht eigentlich ein Maler? Heutzutage streicht er nicht nur Wände, sondern er übernimmt viel mehr Aufgaben wie z.B. das Verputzen dieser. Manche Berufe waren gänzlich unbekannt wie der Beton- und Stahlbetonbauer/innen.
Vielen Dank an Tino Laschitza für die gute Organisation des Tages und Marc Engelmann für informative und interessante Führung über die Baustellen.
Raus aus der Schule - rein in die Werkstatt
Die 8. Klassen der Oberschule Premnitz verbrachten vom 01.11.2021-12.11.2021 ihre Praxislernwochen im IKW Rathenow.
Hier lernten sie täglich neue Berufsfelder kennen ( Bürowirtschaft/Verwaltung, Verkauf/Handel, Lager/Logistik, Hotel/Gastronomie, Pflege, Farbe/Raumgestaltung, Holz, Metall, Friseur). Die Schülerinnen und Schüler konnten so täglich schauen ob ihre Fähigkeiten und Interessen zu den wechselnden Berufsfeldern passen.
Somit sind sie für die Wahl eines Praktikums und der späteren Bewerbungsphase für den Ausbildungsberuf bestens vorbereitet.
Anschließend bekam jeder Schüler und jede Schülerin eine Auswertung der 2 Wochen die durch die jeweiligen Beobachter der Gruppen erstellt wurde. Für die Schülerinnen und Schüler war dies ein voller Erfolg.